Stadtbibliothek Siegburg

Selfservice

MÖGLICHKEITEN KENNEN UND NUTZEN

 

  • Online-Zahlung

    So zahlen Sie online:

    • Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort an.
    • Klicken Sie im Konto auf den Bereich „Gebühren“.
    • Dort sehen Sie alle offenen Beträge, die Sie einfach online bezahlen können.
    • Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Multi-Bezahllösung GiroCheckout der Sparkassen-Finanzgruppe S-Public Services GmbH als Kompetenzcenter für E-Government.
    • Durch die Einstellung von Giropay, ist die Auswahl ab 2025 vorerst auf den Zahlungsanbieter PayPal limitiert.
    • Nach erfolgreicher Zahlung über den von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter, wird die Zahlung im Benutzerkonto bestätigt.


    Hinweis zur Zahlung von Jahresgebühren:

    • Sie können die reguläre Jahresgebühr (18,00 EUR) direkt online bezahlen.
    • Sind Sie für die zeitlich begrenzte Ermäßigung der Jahresgebühr* (10,00 EUR) berechtigt, müssen Sie vor Begleichung der Jahresgebühr einen Berechtigungsnachweis vorzeigen. Melden Sie sich hierfür gerne persönlich bei uns vor Ort oder senden Sie uns diesen per E-Mail zu. Dauerhaft Ermäßigungsberechtigte bilden hier eine Ausnahme.

    Ermäßigte Gruppen: Schüler, Azubis, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Siegburgpassinhaber, Schwerbehinderte

  • Zutrittsterminal

    • Das Zutrittsterminal ist nur zu den Open-Library-Zeiten aktiv:
      • Di – So:  08.00 – 10.00 Uhr
      • Di – So:  17.00 – 20.00 Uhr
    • Die Authentifizierung erfolgt über den Bibliotheksausweis.
    • Der Zutritt ist ausschließlich mit einem gültigen Bibliotheksausweis ab einem Alter von sechs Jahren möglich.
    • Sperren im Benutzerkonto verwehren den Zutritt; auf dem Terminal erscheint eine entsprechende Meldung.
    • Klären Sie den Grund für die Sperre bitte zu personalbesetzten Zeiten an der Informationstheke.
  • Info-Touchscreen

    • Aktuelle Informationen über die Bibliothek und das Bibliotheksangebot einsehen.
    • Lageplan zur Orientierung in den Räumen der Bibliothek nutzen.
    • Werfen Sie einen Blick auf die abwechslungsreiche Speise- und Wochenkarte unseres Literaturcafés.
    • Informieren Sie sich über unser aktuelles Veranstaltungsprogramm.
    • Finden Sie Antworten auf häufig gestellte bzw. zentrale Fragen in unseren FAQ.
  • Selbstverbuchung

    • Wir bieten zwei Stationen zur Selbstverbuchung - eine davon mit Rückgabefunktion (Beschilderung beachten).
    • An beiden Stationen können Sie Medien ausleihen, verlängern sowie Ihr Benutzerkonto einsehen.
    • Möglichkeit der Ausweisverlängerung (nur bei abgelaufener Mitgliedschaft durchführbar).
    • Auswahlmöglichkeit: Quittungsbeleg in Papierform oder per E-Mail.
  • 24-h-Rückgabe

    • Gut sichtbar, neben dem Haupteingang.
    • Medien 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zurückgeben.
    • Auch an Feiertagen geöffnet – sofern es sich um höchstens zwei aufeinanderfolgende Tage handelt.
    • Sind die Behälter des Automaten überfüllt, stellt er den Betrieb automatisch ein.
      • Ist die Rückgabe außer Betrieb, verlängern Sie Ihre Ausleihfristen per E-Mail oder über Ihr Benutzerkonto, vorausgesetzt Ihre Medien sind nicht für einen anderen Nutzer vorgemerkt, wurden nicht bereits zweimal verlängert oder sind bereits überfällig.
    • Bei längeren Bibliotheksschließungen (z. B. Ferien) ist keine regelmäßige Leerung des Automaten möglich. Deshalb ist er in dieser Zeit grundsätzlich nicht in Betrieb. Hier finden Sie alle Termine, an denen die Bibliothek länger geschlossen ist.

    So funktioniert die Rückgabe am Automaten:

    • Halten Sie das Medium, das Sie zurückgeben wollen, an die Lesefläche des Automaten (Foto: schwarzes Quadrat).
    • Legen Sie das Medium auf das Förderband. Es wird sicher nach innen transportiert und zurückgebucht. Wenn Sie mehrere Medien zurückgeben, legen Sie sie bitte einzeln ein.
    • Lassen Sie sich auf Wunsch eine Rückgabequittung ausdrucken.
  • Abholschrank

    • Der Abholschrank steht während der gesamten Öffnungszeiten zur Verfügung.
    • Abholung und zugleich direkte Verbuchung von Fernleihen.
    • Bestellte Medien liegen in einem für die Kunden gebuchten Fach bereit.
    • Mit dem Bibliotheksausweis wird das Fach geöffnet.
    • Auswahlmöglichkeit: Quittungsbeleg in Papierform oder per E-Mail.
  • PC-Arbeitsplätze / Druck- und Kopierstation

    • Frei zugängliche PC-Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen der Bibliothek.
    • Anmeldung am PC mittels Bibliotheksausweis oder Gästeticket (erhältlich am Kassenautomaten) erforderlich.
    • Ausgestattet mit Programmen zur Dokumentenbearbeitung und Internetzugang.
    • Anonymes Drucken über die öffentliche Druckstation (gegen Gebühr).
    • Kopieren an der Druck- und Kopierstation (gegen Gebühr).
    • Guthaben für Drucke und Kopien kann am Kassenautomaten aufgeladen werden.
    • Freies WLAN ermöglicht darüber hinaus das Arbeiten mit eigenen mobilen Endgeräten im ganzen Haus.
  • Kassenautomat

    • Begleichen von offenen Bibliotheksgebühren in bar oder mit EC-Karte (ab 5,00 EUR).  .
    • Erwerb von Gästetickets zur Nutzung der Benutzer-PCs (für Nichtmitglieder).
    • Guthaben für Drucke und Kopien aufladen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.